Letzte Aktualisierung: [Datum, z.B. 25. Mai 2024]

Nutzungsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich und Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung des Beratungsdienstes von MyCanaryGuide.com (nachfolgend "Anbieter").

Anbieter:
[Name des Betreibers]
[Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]
[Land]
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]

2. Leistungsbeschreibung

Der Anbieter bietet eine persönliche Reiseberatung für die Kanarischen Inseln via WhatsApp und Telegram an. Der Zugang zu diesem Service wird durch eine freiwillige Spende ("Kaffee kaufen") über den Zahlungsdienstleister Gumroad, Inc. ermöglicht. Es handelt sich hierbei um eine Dienstleistung in Form von Informationsvermittlung.

  • Kleiner Kaffee: Berechtigt zu einer begrenzten Anzahl von Fragen zu einem spezifischen Thema.
  • Großer Kaffee: Berechtigt zu umfassenderer Beratung und mehreren Fragenkomplexen für die Dauer einer Reiseplanung.

Der Anbieter verpflichtet sich, die Anfragen nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis seiner persönlichen, mehrjährigen Erfahrung auf den Inseln zu beantworten. Die Antworten erfolgen in der Regel innerhalb von 1-3 Stunden, dies ist jedoch keine garantierte Antwortzeit.

3. Haftungsbeschränkung

Die bereitgestellten Informationen und Ratschläge sind Empfehlungen, die auf persönlichen Erfahrungen beruhen. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen (z.B. Öffnungszeiten, Preise, Wetterbedingungen, Busfahrpläne).

Die Umsetzung der Ratschläge erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, Verluste oder Unannehmlichkeiten, die aus der Befolgung der gegebenen Ratschläge entstehen.

4. Zahlung und Rückerstattung

Die Zahlung erfolgt über den externen Dienstleister Gumroad, Inc. Es gelten deren Nutzungs- und Datenschutzbedingungen. Da es sich bei der Zahlung um eine Spende zur Unterstützung des Dienstes handelt, sind Rückerstattungen grundsätzlich ausgeschlossen.

5. Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich zu einer respektvollen Kommunikation. Die Weitergabe der erhaltenen Kontaktdaten (WhatsApp/Telegram-Nummer) an Dritte ist untersagt.

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
[Name des Betreibers]
[Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]

2. Welche Daten wir erheben und warum

  • Beim Besuch der Webseite: Wir nutzen Ahrefs Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Bei der "Kaffee"-Spende: Die Abwicklung erfolgt über Gumroad. Gumroad übermittelt uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zur Abwicklung. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen den Zugangslink zu senden. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Bei der Kommunikation via WhatsApp/Telegram: Zur Erbringung der Beratungsleistung verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Nutzernamen sowie den Inhalt der Konversation. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen genutzt. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp und Telegram.

3. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistung notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben. Chatverläufe werden in der Regel 6 Monate nach dem letzten Kontakt gelöscht.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannte E-Mail-Adresse. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.